Band I - Dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen l aktuell ausverkauft, ab 6. Juni wieder verfügbar
Über das Projekt
Das Buch "dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen" wurde entwickelt um Kaninchenhaltern das Pflücken von gesunden Wildkräutern für ihre Kaninchen zu erleichtern. Welche Pflanze dürfen meine Kaninchen fressen, wie füttere ich am besten, wo und was kann ich pflücken, welche Heilwirkung haben die Wildkräuter und kann ich die Pflanzen vielleicht mit etwas Gifitgem verwechseln? All diese Frage - und noch viele weitere Aspekte mehr - werden in diesem Buch geklärt.
Der Kräuterguide erleichtert durch ausführliche Beschreibungen und zahlreiche, hochwertige Bilder das sichere Bestimmen und gibt wichtige Hinweise zur Anwendung.
Wildkräuter, Sträucher und Bäume sicher bestimmen und verfüttern
Der Kräuterguide für dich und deine Kaninchen soll eine nützliche Hilfe sein, wenn du deine Kaninchen gerne artgerecht und artnah ernähren möchtest. Dieses Buch hilft dir beim kennenlernen der vielen Pflanzen und liefert fundierte Antworten auf die vielen Fragen, die sich dabei ergeben. Das durchforsten vieler verschiedener Quellen bleibt aus, denn der Kräuterguide liefert dir alle Informationen aus einer Hand. Die vielfältigen, interessanten Aspekte, die die Kräuterbestimmung und das Füttern von Wildpflanzen mit sich bringen, finden hier ihren Platz. Als erstes seiner Art ist dieses Buch eine auf Kaninchen spezialisierte Informationsquelle, die sowohl das Bestimmen unbekannter Kräuter ermöglicht, als auch Auskunft darüber gibt, ob die Pflanze fressbar ist, wie gerne sie angenommen wird und welche Heilwirkung sie im Organismus der Tiere haben kann. So steht euch mit dem Kräuterguide eine ausführliche, verständliche und nützliche Lektüre zur Verfügung. Unser Ziel sind natürlich glückliche Halter, die gerne Wildkräuter pflücken, und zufriedene gesunde Kaninchen, die selbige Kräuter mit Genuss verzehren."
Couldn't load pickup availability
Der erste Band umfasst 240 Seiten, die als Hardcoverbuch gebunden sind. Mit vielen Einsteigerpflanzen wie Löwenzahn, Bärenklau oder Storchschnabel, aber auch 10 wichtigen Giftpflanzen wie Aronstab oder Eibe ist das Buch ideal für Anfänger geeignet. Insgesamt umfasst der Band über 100 Pflanzen. Die einzelnen vorgestellten Arten sind in der folgenden Liste aufgezählt.
Genießbare Kräuter, Sträucher und Bäume:
Ackerschachtelhalm, Ahorn, Amaranth, Ampfer, Apfel, Augentrost, Baldrian, Bambus, Bärenklau, Beifuß, Beinwell, Berufkraut, Birke, Birne, Blutpflaume, Blutweiderich, Breitwegerich, Brombeere, Buche, Disteln, Echinacea, Efeu, Ehrenpreis, Eiche, Eisenkraut, Erdbeere, Franzosenkraut, Fingerkraut, Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, Giersch, Goldrute, Gräser, Habichtskraut, Hahnenfuß, Haselnuss, Hauhechel, Heidelbeere, Himbeere, Hirtentäschel, Hopfen, Hopfenklee, Hornklee, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kiefer, Kirsche, Klette, Labkraut, Lattich, Löwenzahn, Luzerne, Mädesüß, Mais, Malve, Mirabelle, Mutterkraut, Nelkenwurz, Ordermenning, Pastinak, Pimpinelle, Rainfarn, Rainkohl, Ranunkelstrauch, Ringelblume, Rotklee, Schafgarbe, Scharbockskraut, Schöllkraut, Sonnenblume, Spitzwegerich, Springkraut, Storchschnabel, Tanne, Taubnessel, Topinambur, Vogelmiere, Walnuss, Wegwarte, Weide, Weidenröschen, Weinrebe, Weißdorn, Weißklee, Wicke, Wiesenplatterbse, Wiesensalbei, Wilde Möhre, Winde, Witwenblume, Zwetschge.Gifitg oder nicht gänzlich unbedenklich
Aronstab, Eibe, Engeltrompete, Fingerhut, Herbstzeitlose, Jakobskreuzkraut, Maiglöckchen, Nachtschatten, Rittersporn, Wolfsmilch.







Spenden
Du kannst automatisch an tolle Vereine spenden - gebe "Kaninchenhilfe", "Burg Nagezahn" oder "Hachmühlen" ein und ein kleiner Teil des Erlöses kommt den kleinen Notnasen zugute! Mehr zu den Vereinen unter www.kaninchenhilfe.com, www.burg-nagezahn.de und www.tierschutzhof-hachmuehlen.de.
Ich selbst bin übrigens auch schon seit 2008 in einem Kaninchen-Verein aktiv - gemeinsam für viele tolle Kaninchenleben! :-)