*Automatisch an tolle Vereine spenden - gebe "Kaninchenhilfe", "Burg Nagezahn" oder "Hachmühlen" ein und ein kleiner Teil des Erlöses kommt den kleinen Notnasen zugute! * (Mehr zu den Vereinen unter www.kaninchenhilfe.com, www.burg-nagezahn.de und www.tierschutzhof-hachmuehlen.de) - ich selbst bin übrigens auch schon seit 2008 in einem Kaninchen-Verein aktiv - gemeinsam für viele tolle Kaninchenleben! :-)
Das Buch "dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen" wurde entwickelt um Kaninchenhaltern das Pflücken von gesunden Wildkräutern für ihre Kaninchen zu erleichtern. Welche Pflanze dürfen meine Kaninchen fressen, wie füttere ich am besten, wo und was kann ich pflücken, welche Heilwirkung haben die Wildkräuter und kann ich die Pflanzen vielleicht mit etwas Gifitgem verwechseln? All diese Frage - und noch viele weitere Aspekte mehr - werden in diesem Buch geklärt.
Es erleichtert durch ausführliche Beschreibungen und zahlreiche, hochwertige Bilder das sichere Bestimmen und gibt wichtige Hinweise zur Anwendung. Die erste Auflage umfasst 240 Seiten, die als Hardcoverbuch gebunden sind.
"Wildkräuter, Sträucher und Bäume sicher bestimmen und verfüttern
Der Kräuterguide für dich und deine Kaninchen soll eine nützliche Hilfe sein, wenn du deine Kaninchen gerne artgerecht und artnah ernähren möchtest. Dieses Buch hilft dir beim Kennenlernen der vielen Pflanzen und liefert fundierte Antworten auf die vielen Fragen, die sich dabei ergeben. Das durchforsten vieler verschiedener Quellen bleibt aus, denn der Kräuterguide liefert dir alle Informationen aus einer Hand. Die vielfältigen, interessanten Aspekte, die die Kräuterbestimmung und das Füttern von Wildpflanzen mit sich bringen, finden hier ihren Platz. Als erstes seiner Art ist dieses Buch eine auf Kaninchen spezialisierte Informationsquelle, die sowohl das Bestimmen unbekannter Kräuter ermöglicht, als auch Auskunft darüber gibt, ob die Pflanze fressbar ist, wie gerne sie angenommen wird und welche Heilwirkung sie im Organismus der Tiere haben kann. So steht euch mit dem Kräuterguide eine ausführliche, verständliche und nützliche Lektüre zur Verfügung. Unser Ziel sind natürlich glückliche Halter, die gerne Wildkräuter pflücken, und zufriedene gesunde Kaninchen, die selbige Kräuter mit Genuss verzehren."
Folgende Pflanzen sind enthalten:
Genießbare Kräuter, Sträucher und Bäume:
Ackerschachtelhalm, Ahorn, Amaranth, Ampfer, Apfel, Augentrost, Baldrian, Bambus, Bärenklau, Beifuß, Beinwell, Berufkraut, Birke, Birne, Blutpflaume, Blutweiderich, Breitwegerich, Brombeere, Buche, Disteln, Echinacea, Efeu, Ehrenpreis, Eiche, Eisenkraut, Erdbeere, Franzosenkraut, Fingerkraut, Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, Giersch, Goldrute, Gräser, Habichtskraut, Hahnenfuß, Haselnuss, Hauhechel, Heidelbeere, Himbeere, Hirtentäschel, Hopfen, Hopfenklee, Hornklee, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kiefer, Kirsche, Klette, Labkraut, Lattich, Löwenzahn, Luzerne, Mädesüß, Mais, Malve, Mirabelle, Mutterkraut, Nelkenwurz, Ordermenning, Pastinak, Pimpinelle, Rainfarn, Rainkohl, Ranunkelstrauch, Ringelblume, Rotklee, Schafgarbe, Scharbockskraut, Schöllkraut, Sonnenblume, Spitzwegerich, Springkraut, Storchschnabel, Tanne, Taubnessel, Topinambur, Vogelmiere, Walnuss, Wegwarte, Weide, Weidenröschen, Weinrebe, Weißdorn, Weißklee, Wicke, Wiesenplatterbse, Wiesensalbei, Wilde Möhre, Winde, Witwenblume, Zwetschge.
Gifitg oder nicht gänzlich unbedenklich:
Aronstab, Eibe, Engeltrompete, Fingerhut, Herbstzeitlose, Jakobskreuzkraut, Maiglöckchen, Nachtschatten, Rittersporn, Wolfsmilch.
Das Buch "dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen" wurde entwickelt um Kaninchenhaltern das Pflücken von gesunden Wildkräutern für ihre Kaninchen zu erleichtern. Welche Pflanze dürfen meine Kaninchen fressen, wie füttere ich am besten, wo und was kann ich pflücken, welche Heilwirkung haben die Wildkräuter und kann ich die Pflanzen vielleicht mit etwas Gifitgem verwechseln? All diese Frage - und noch viele weitere Aspekte mehr - werden in diesem Buch geklärt.
Es erleichtert durch ausführliche Beschreibungen und zahlreiche, hochwertige Bilder das sichere Bestimmen und gibt wichtige Hinweise zur Anwendung. Die erste Auflage umfasst 240 Seiten, die als Hardcoverbuch gebunden sind.
"Wildkräuter, Sträucher und Bäume sicher bestimmen und verfüttern
Der Kräuterguide für dich und deine Kaninchen soll eine nützliche Hilfe sein, wenn du deine Kaninchen gerne artgerecht und artnah ernähren möchtest. Dieses Buch hilft dir beim Kennenlernen der vielen Pflanzen und liefert fundierte Antworten auf die vielen Fragen, die sich dabei ergeben. Das durchforsten vieler verschiedener Quellen bleibt aus, denn der Kräuterguide liefert dir alle Informationen aus einer Hand. Die vielfältigen, interessanten Aspekte, die die Kräuterbestimmung und das Füttern von Wildpflanzen mit sich bringen, finden hier ihren Platz. Als erstes seiner Art ist dieses Buch eine auf Kaninchen spezialisierte Informationsquelle, die sowohl das Bestimmen unbekannter Kräuter ermöglicht, als auch Auskunft darüber gibt, ob die Pflanze fressbar ist, wie gerne sie angenommen wird und welche Heilwirkung sie im Organismus der Tiere haben kann. So steht euch mit dem Kräuterguide eine ausführliche, verständliche und nützliche Lektüre zur Verfügung. Unser Ziel sind natürlich glückliche Halter, die gerne Wildkräuter pflücken, und zufriedene gesunde Kaninchen, die selbige Kräuter mit Genuss verzehren."
Folgende Pflanzen sind enthalten:
Genießbare Kräuter, Sträucher und Bäume:
Ackerschachtelhalm, Ahorn, Amaranth, Ampfer, Apfel, Augentrost, Baldrian, Bambus, Bärenklau, Beifuß, Beinwell, Berufkraut, Birke, Birne, Blutpflaume, Blutweiderich, Breitwegerich, Brombeere, Buche, Disteln, Echinacea, Efeu, Ehrenpreis, Eiche, Eisenkraut, Erdbeere, Franzosenkraut, Fingerkraut, Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, Giersch, Goldrute, Gräser, Habichtskraut, Hahnenfuß, Haselnuss, Hauhechel, Heidelbeere, Himbeere, Hirtentäschel, Hopfen, Hopfenklee, Hornklee, Johanniskraut, Kamille, Kapuzinerkresse, Kiefer, Kirsche, Klette, Labkraut, Lattich, Löwenzahn, Luzerne, Mädesüß, Mais, Malve, Mirabelle, Mutterkraut, Nelkenwurz, Ordermenning, Pastinak, Pimpinelle, Rainfarn, Rainkohl, Ranunkelstrauch, Ringelblume, Rotklee, Schafgarbe, Scharbockskraut, Schöllkraut, Sonnenblume, Spitzwegerich, Springkraut, Storchschnabel, Tanne, Taubnessel, Topinambur, Vogelmiere, Walnuss, Wegwarte, Weide, Weidenröschen, Weinrebe, Weißdorn, Weißklee, Wicke, Wiesenplatterbse, Wiesensalbei, Wilde Möhre, Winde, Witwenblume, Zwetschge.
Gifitg oder nicht gänzlich unbedenklich:
Aronstab, Eibe, Engeltrompete, Fingerhut, Herbstzeitlose, Jakobskreuzkraut, Maiglöckchen, Nachtschatten, Rittersporn, Wolfsmilch.
Artikel bewerten
Band I - Dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen
Ein wirklich schönes Buch, was mit ganz viel Liebe gemacht wurde. Die Bilder sind sehr...
Julia schreibt
Ein wirklich schönes Buch, was mit ganz viel Liebe gemacht wurde. Die Bilder sind sehr anschaulich und auch die Beschreibungen sehr eingänglich. Ich habe es mir gekauft, um mir sicherer beim Pflücken zu werden. Und diese Erwartung erfüllt es vollkommen! Ich kann es nur empfehlen :-)
Band I - Dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen
Ein wirklich tolles Buch! Band I habe ich zu Weihnachten bekommen, Band II mir jetzt selbst...
Andrea schreibt
1
5
5
Ein wirklich tolles Buch! Band I habe ich zu Weihnachten bekommen, Band II mir jetzt selbst gekauft. Ich habe seitdem eine neue Passion entdeckt: Kräuter für die Kaninchen sammeln. Das Buch ist liebevoll gestaltet, die Pflanzen so abgebildet und beschrieben, dass man sie problemlos wiedererkennen kann. Bisher mussten sich unsere Mümmels mit Grünzeug auf dem Supermarkt begnügen, im Sommer gab es höchstens noch Löwenzahn oder Giersch, da ich nichts anderes kannte. Seitdem ich die beiden Bücher habe, laufe ich mit ganz anderen Augen durch die Natur und sammle gerade, was das Zeug hält. Unglaublich, was sich da alles für die Langohren findet. Mein Geldbeutel freut sich und die Mümmels erst recht, da es seitdem viel mehr Abwechslung im Speiseplan gibt. Momentan ernähre ich unsere 4 Kaninchen ausschließlich von dem, was sich in Wald, Wiese und Garten sammeln lässt.
Band I - Dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen
Erstmal vielen Dank, für die schnelle Lieferung des Buches.
Ich war schon sehr gespannt...
Ich war schon sehr gespannt...
Nadin schreibt
1
5
5
Erstmal vielen Dank, für die schnelle Lieferung des Buches.
Ich war schon sehr gespannt auf dieses Buch, da ich schon seit längerem ein solches Buch suche.
Es lässt keine Wünsche offen! Alles super erklärt, selbst ein Grundschulkind käme damit super zurecht und könnte die Pflanzen bestimmen.
Es ist mit sehr viel Liebe gefertigt, tolle Fotos und genau beschrieben, was den doch etwas höheren Preis gerecht wird.
Vielen Dank für dieses tolle Buch :-D meine Langohren werden sich über die abwechslungsreiche Kost freuen.
Ich war schon sehr gespannt auf dieses Buch, da ich schon seit längerem ein solches Buch suche.
Es lässt keine Wünsche offen! Alles super erklärt, selbst ein Grundschulkind käme damit super zurecht und könnte die Pflanzen bestimmen.
Es ist mit sehr viel Liebe gefertigt, tolle Fotos und genau beschrieben, was den doch etwas höheren Preis gerecht wird.
Vielen Dank für dieses tolle Buch :-D meine Langohren werden sich über die abwechslungsreiche Kost freuen.
Band I - Dein Kräuterguide für dich und deine Kaninchen
Jedem Kaninchenfreund ist das Buch wärmstens zu empfehlen. Die Pflanzen sind so ausgezeichnet...
Bettina schreibt
1
5
5
Jedem Kaninchenfreund ist das Buch wärmstens zu empfehlen. Die Pflanzen sind so ausgezeichnet fotografiert, dass man sie sofort wieder erkennt, auch wenn man eigentlich außer Löwenzahn und Gänseblümchen nicht so viele Wiesenpflanzen bisher gekannt hat :-) So kann ich den Speiseplan meiner Karnickel gesund erweitern und spare noch Geld, weil ich weniger im Supermarkt an Grünzeug kaufen brauche. Man nimmt das Buch einfach gerne zur Hand und freut sich an der professionellen Gestaltung und dem hohen Praxiswert. Ich hab das Buch gleich weiterempfohlen und bestelle es mir gleich nochmal zum Verschenken. Klasse!